Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
43.000+ Fans

Load previous items
8. November 2019

Öko-Antrieb: Wasserstoff und Strom

Von Schrödingers Katze
Faktencheck
Elektroautos und mit Wasserstoff betriebene Fahrzeuge sollen der Verkehr der Zukunft sein.

Vor allem Elektroautos gelten als die große Chance, die CO2-Emissionen radikal zu senken. Welche Rolle spielt der Wasserstoff, in den Politik und Forschung ihre Hoffnungen setzen?

Solarstrom ist der „sauberste“ Brennstoff.

Strom ist effizienter

Die Frage nach dem grünsten aller Kraftstoffe ist einfach zu beantworten: „Der sauberste Kraftstoff ist der, den man nicht braucht“, so die nüchterne Einschätzung von Chemiker Martin Mittelbach von der Uni Graz. Er hat die gängigen Treibstoffarten auf ihre Umweltfreundlichkeit getestet.

Die Frage nach einer CO2-freien Alternative zu Diesel und Benzin ist nicht leicht zu beantworten, denn jede Art von Transport hat letztendlich einen Einfluss auf die Umwelt. Keine Emissionen zu verursachen ist unmöglich.

Tesla sind beliebte E-Autos, doch ihre Umweltbilanz ist wesentlich höher als bei weniger leistungsstarken Autos.

Was ist mit E?

ElektroautofahrerInnen sind in Österreich zwar noch in der absoluten Minderheit, Mittelbach als Experte für nachwachsende Rohstoffe ist allerdings von ihnen überzeugt. Wichtig sei bei Motoren vor allem ihr Wirkungsgrad – also, wie sparsam ein Motor ist und wie viel CO2 pro gefahrenem Kilometer entsteht. „Der Wirkungsgrad eines Elektromotors liegt bei zirka 90 Prozent, also ist hier der Elektromotor unschlagbar“, so Mittelbach. Zum Vergleich: Diesel hat einen Wirkungsgrad von 35-40 Prozent.

Zu bedenken ist allerdings, dass ein besonders leistungsfähiger Motor auch immer mehr Emissionen verursacht. Auch Elektromotoren, die beim Betrieb keine Abgase verursachen, sind nicht emissionsfrei in der Produktion. Da mehr Leistung mehr Ausstoß bedeutet, sind kleinere Autos größeren vorzuziehen.

Eine Wasserstofftankstelle in Deutschland.
Copyright: CC BY-SA 4.0. Foto: Dr. Artur Braun / Wikimedia Commons.

Wasserstoff fehlt die Infrastruktur

Wasserstoffautos werden mit Brennstoffzellen betrieben, die aus Wasserstoff und Sauerstoff elektrische Energie herstellen. Der Vorgang ist CO2-emissionsfrei, daher sind Brennzellenfahrzeuge eine umweltfreundlichere Alternative zu Diesel- oder Benzinfahrzeugen.

Oft hört man über den Wasserstoff, dass mehr in die Erforschung und Entwicklung investiert werden müsse, doch Wasserstoff als Treibstoff ist schon ausreichend erforscht, um verwendet zu werden. „Offen ist die Frage nach der fehlenden Infrastruktur für Wasserstofftankstellen und die zurzeit sehr hohen Anschaffungskosten von Fahrzeugen“, erklärt Mittelbach.

Wasserstoff wird meist durch die sogenannte Dampfreformierung gewonnen, als Rohstoff dient Erdgas. Nun entstehen dabei als Nebenprodukt auch CO2 und Kohlenmonoxid. „Wasserstoff sollte deshalb möglichst umweltfreundlich durch Elektrolyse von Wasser hergestellt werden“, meint Mittelbach. „Die dazu nötige Energie könnte aus Überschussstrom von Windkraft oder aus Fotovoltaik stammen.“

Prinzipiell müsse aber, so der Forscher, hinterfragt werden, wie Mobilität in Zukunft aussehen soll. Denn selbst die grünsten Kraftstoffalternativen sind nicht so umweltfreundlich wie der Verzicht auf ein eigenes Auto und der Ausbau des öffentlichen Verkehrs.

Ao. Univ.-Prof. Martin Mittelbach vom Institut für Chemie der Uni Graz. Foto: UniGraz/Kernasenko.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Like-Button. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Teile den Beitrag auf

Facebook
Twitter
Monatliche Updates in deiner Inbox!

Diese Artikel solltest du ebenfalls lesen

  • Ein Schwert mit dem roten Tatzenkreuz, dem Symbol der Templer, ist zu sehen.

    Auflösung des Templerordens ungültig

    Januar 15, 2025
  • Das gezeichnete Bild einer Katze, die sich zu einem Kreis zusammenrollt

    Savet za čitanje: Mačke u krugovima – Zašto mačke vole da sede u kružnim zamkama

    November 13, 2023
  • Eine schwarz-weiße Katze sitzt vor einem Fenster und blickt Richtung Kamera.

    Lockdown: Auswirkungen auf Hund & Katz‘

    Dezember 18, 2020
« Raketen made in Austria
Pflanzen mit Winterspeck »

Forschung, die unser Leben verbessert

  • Kunst & Kultur

    Kunst & Kultur

  • Psyche

    Psyche

  • Medizin

    Medizin

  • Forscher*innen

    Forscher*innen

  • Astronomie & Sci-Fi

    Astronomie & Sci-Fi

  • Gesellschaft

    Gesellschaft

  • Ungleichheit

    Ungleichheit

  • Dinge

    Dinge

  • Mobilität, Technik & Zeit

    Mobilität, Technik & Zeit

  • Allgemein

    Allgemein

  • Innovation

    Innovation

  • Ernährung

    Ernährung

  • Urbanismus

    Urbanismus

  • Erde

    Erde

  • Faktencheck

    Faktencheck

  • Liebe/Geschlechter

    Liebe/Geschlechter

  • Kommunikation/Sprache

    Kommunikation/Sprache

  • Natur & Umwelt

    Natur & Umwelt

  • Philosophie & Geschichte

    Philosophie & Geschichte

  • Matrix

    Matrix

  • Naturwissenschaft

    Naturwissenschaft


Lesetipps in vielen Sprachen
Gesellschaft

Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen

    Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

    Mehr Informationen
    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt