Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
43.000+ Fans

Load previous items
13. Dezember 2018

Qualmende Neuronen

Von Schrödingers Katze
Psyche
Rauchen kann nicht nur eine Reihe von Herz- und Lungenerkrankungen verursachen, sondern auch die Struktur des Gehirns verändern. Eine neue Studie suggeriert, dass dieser Effekt bei Frauen stärker ist als bei Männern.

Neurologen der Uni Graz haben erforscht, wie sich Mechanismen im Gehirn, die zu Nikotinsucht führen, bei Männern und Frauen unterscheiden.

Was Rauchen mit dem Hirn macht

Dass Rauchen Einfluss auf die Gehirnstruktur hat, ist bekannt. Es führt zu Atrophie, also zur Schrumpfung von Gehirnregionen durch den Verlust von Gewebe. „Es verändert auch die Diffusionseigenschaften neuronaler Fasern”, erklärt Deepika Bagga, die Erstautorin der Studie, die sich um eben jene Diffusionseigenschaften dreht.

Genauer gesagt hat sie erforscht, wie sich GABA-Werte im Gehirn zwischen Rauchern und Nichtrauchern unterscheiden. GABA steht für Gamma-Aminobuttersäure, ein hemmender Neurotransmitter in unserem Gehirn. „Das bedeutet, dass es uns hilft, uns zu entspannen und unseren Geist zu beruhigen”, erläutert Bagga. GABA wird auch in Schlafmitteln eingesetzt.

Copyright: CC BY-SA 4.0. Foto: Lupus in Saxonia/Wikimedia Commons.

So funktioniert Nikotin-Sucht

Durch das Rauchen wird Dopamin freigesetzt, ein Vorgang, der durch GABA verstärkt wird. Nach dieser Dopaminausschüttung sehnen sich Menschen, die von Nikotin abhängig sind. Mehr GABA bedeutet also mehr oder weniger eine stärkere Abhängigkeit von Nikotin.

„Es hat sich gezeigt, dass Raucher, wenn sie höhere GABA-Werte haben, dies eine Rolle bei der Aufrechterhaltung des Rauchverhaltens spielen kann, das heißt sie fühlen sich entspannter und besser, wenn sie rauchen”, so Bagga. Experten sind sich über diesen Zusammenhang allerdings uneinig.

Zu dem Zusammenhang zwischen GABA-Werten und dem Geschlecht gibt es sehr wenige Studien, betont Bagga. „Wir spekulieren, dass eine der Hauptaufgaben von GABA zielgerichtete Maßnahmen sind. Zum Beispiel das Ziel, mit dem Rauchen aufzuhören.“

Foto: Sarah Louise Kinsella/Unsplash.

Frauen fällt das Aufhören schwerer

Frauen fällt es generell schwerer, mit dem Rauchen aufzuhören. In Baggas Studie hatten Raucherinnen und Nichtraucherinnen unterschiedlichere GABA-Werte als das bei den männlichen Teilnehmern der Fall war. Dieses Ergebnis unterstreicht die Ergebnisse anderer Untersuchungen, die zeigten, dass es Frauen schwerer fällt, mit dem Rauchen aufzuhören.

Bagga betont allerdings, dass es nur wenige Studien mit unterschiedlichen Ergebnissen gibt, daher könne keine zweifelsfreie Aussage getroffen werden. „Es ist mehr Forschung erforderlich, um die langfristigen Auswirkungen zu verstehen”, so Bagga.

Dr. Deepika Bagga vom Institut für Neuroimaging der Uni Graz.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Like-Button. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Teile den Beitrag auf

Facebook
Twitter
Monatliche Updates in deiner Inbox!

Diese Artikel solltest du ebenfalls lesen

  • Vier Jugendliche sitzen im Gras.

    Lesetipp: Jugend in der Krise

    Februar 7, 2025
  • Vier Jugendliche sitzen im Gras.

    ਮਾਨਸਿਕ ਸਿਹਤ – ਇੱਕ ਅਜਿਹਾ ਮੁੱਦਾ ਜੋ ਸਾਨੂੰ ਸਾਰਿਆਂ ਨੂੰ ਪ੍ਰਭਾਵਿਤ ਕਰਦਾ ਹੈ

    Januar 29, 2025
  • Ein Vater hält seine Tocher hoch, etwas abseits steht die Mutter.

    Okuma önerisi: Annelerin üzerindeki orantisiz derecede yüksek bir yük

    Dezember 23, 2024
« Der Feiertagsbauch
Das Weihnachtsbräuche-Quiz »

Forschung, die unser Leben verbessert

  • Ungleichheit

    Ungleichheit

  • Philosophie & Geschichte

    Philosophie & Geschichte

  • Allgemein

    Allgemein

  • Naturwissenschaft

    Naturwissenschaft

  • Faktencheck

    Faktencheck

  • Medizin

    Medizin

  • Natur & Umwelt

    Natur & Umwelt

  • Liebe/Geschlechter

    Liebe/Geschlechter

  • Urbanismus

    Urbanismus

  • Dinge

    Dinge

  • Kunst & Kultur

    Kunst & Kultur

  • Psyche

    Psyche

  • Mobilität, Technik & Zeit

    Mobilität, Technik & Zeit

  • Forscher*innen

    Forscher*innen

  • Matrix

    Matrix

  • Innovation

    Innovation

  • Astronomie & Sci-Fi

    Astronomie & Sci-Fi

  • Ernährung

    Ernährung

  • Erde

    Erde

  • Kommunikation/Sprache

    Kommunikation/Sprache

  • Gesellschaft

    Gesellschaft


Lesetipps in vielen Sprachen
Gesellschaft

Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen

    Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

    Mehr Informationen
    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt