Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
43.000+ Fans

Load previous items
Wunde am Finger
4. November 2021

Killerzellen regulieren Wundheilung

Von Schrödingers Katze
Medizin
Natürliche Killerzellen spielen eine wichtige Rolle bei der Wundheilung der Haut – das hat ein internationales Forscher*innenteam mit Beteiligung der Vetmeduni Wien herausgefunden.

Ob in der Küche, beim Basteln oder bei der Gartenarbeit: Ein kleiner Schnitt in den Finger kann schnell passieren und schon tropft ein bisschen Blut. Die Immun- und Reparaturreaktion der Haut sorgt normalerweise dafür, dass die Wunde schnell heilt und sich nicht entzündet. 

Dabei kann es aber auch zu einem Dilemma kommen, wie nun die Studie eines internationalen Forscher*innenteams zeigte: Eine ausreichende antimikrobielle Abwehr der Haut geht auf Kosten einer begrenzten Reparaturkapazität. Eine Beschleunigung der Wundheilung ist wiederum mit einem geringeren Infektionsschutz verbunden.

Gamechanger Killerzellen

An dieser Stelle kommen die sogenannten natürlichen Killerzellen ins Spiel: Sie sind dafür bekannt, abnormale Zellen wie Tumorzellen und virusinfizierte Zellen zu erkennen und abzutöten. Dass diese NK-Zellen, wie sie auch genannt werden, auch eine wichtige Rolle bei der Reparatur von Verletzungen der Haut spielen, zeigt die Studie, an der auch Wissenschaftler*innen der Veterinärmedizinischen Universität Wien beteiligt waren.

„NK-Zellen blockieren die Wundheilung, dadurch sorgen sie aber für antibakterielle Aktivität“, erklärt Coautorin Dagmar Gotthardt vom Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Vetmeduni. Die Evolution habe für diesen Konflikt aber gut vorgesorgt: Die Forscher*innen entdeckten in den NK-Zellen einen biologischen Schalter, der für die nötige Balance sorgt. Dieses Schlüsselelement der Wundheilung trägt den Namen Transkriptionsfaktor HIF-1alpha.

HIF-1alpha sorgt für Balance

Doch wie funktioniert dieser Transkriptionsfaktor? „Ein Transkriptionsfaktor bestimmt, ob ein Gen an- oder abgeschaltet ist und wie stark es in der Zelle aktiv ist“, so Gotthardt. „Der Transkriptionsfaktor mit dem Namen HIF-1alpha sorgt für eine Balance zwischen Sauerstoffbedarf und Sauerstoffversorgung in einer Zelle.“

Versuche mit Mäusen zeigten, dass Killerzellen mit dem Transkriptionsfaktor HIF-1alpha auf die sauerstoffarme Umgebung in der Wunde reagieren und so ein Gleichgewicht zwischen der Wundheilung und der antibakteriellen Abwehr herstellen.

Wichtige Erkenntnisse für Wundheilung 

Dass die NK-Zellen die Wundheilung nicht nur bei Mäusen, sondern auch beim Menschen regulieren, sei zwar noch nicht endgültig erwiesen, aber: „Murine und humane NK-Zellen haben auf vielen Ebenen eine sehr ähnliche Regulation“. 

Die spannende Frage sei nun, wie die Erkenntnisse aus der Studie genutzt werden können. „Unsere Ergebnisse weisen darauf hin, dass man bei solchen Ansätzen vorsichtig vorgehen muss, da man die Gefahr eines erhöhten Infektionsrisikos und eine unkontrollierter bakterieller Ausbreitung in Kauf nimmt“, so Gotthardt. In der Medizin werde jedenfalls „intensiv nach Möglichkeiten gesucht um Wundheilungsprozesse zu beeinflussen.“

Forscherin Dagmar Gotthardt
Dagmar Gotthardt forscht am Institut für Pharmakologie und Toxikologie der Vetmeduni. © Dagmar Gotthardt

Der Artikel „NK cells in hypoxic skin mediate a trade-off between wound healing and antibacterial defence“ wurde in „Nature Communications“ veröffentlicht.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Like-Button. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Teile den Beitrag auf

Facebook
Twitter
Monatliche Updates in deiner Inbox!

Diese Artikel solltest du ebenfalls lesen

  • Ein Baby hat einen Würfel in der Hand.

    Schon Babys spüren Herzschlag und Atmung

    Mai 7, 2025
  • Eine junge Frau zieht an einem Joint.

    Lesetipp: Süchte erkennen und behandeln

    Februar 25, 2025
  • Verschiedene Lebensmittel sind rund einen gezeichneten Darm platziert.

    Ich weiß, was du gestern gegessen hast

    Februar 21, 2025
« Kinder: Mehr Kilo durch Pandemie
Vokabeln lernen mit Bewegung »

Forschung, die unser Leben verbessert

  • Mobilität, Technik & Zeit

    Mobilität, Technik & Zeit

  • Gesellschaft

    Gesellschaft

  • Astronomie & Sci-Fi

    Astronomie & Sci-Fi

  • Liebe/Geschlechter

    Liebe/Geschlechter

  • Naturwissenschaft

    Naturwissenschaft

  • Psyche

    Psyche

  • Allgemein

    Allgemein

  • Innovation

    Innovation

  • Natur & Umwelt

    Natur & Umwelt

  • Dinge

    Dinge

  • Medizin

    Medizin

  • Ernährung

    Ernährung

  • Erde

    Erde

  • Forscher*innen

    Forscher*innen

  • Urbanismus

    Urbanismus

  • Philosophie & Geschichte

    Philosophie & Geschichte

  • Kommunikation/Sprache

    Kommunikation/Sprache

  • Ungleichheit

    Ungleichheit

  • Matrix

    Matrix

  • Faktencheck

    Faktencheck

  • Kunst & Kultur

    Kunst & Kultur


Lesetipps in vielen Sprachen
Gesellschaft

Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen

    Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

    Mehr Informationen
    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt