Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
43.000+ Fans

Load previous items
22. Mai 2017

Faktencheck: Lesen im Dunkeln verschlechtert die Sehkraft?

Von Schrödingers Katze
Faktencheck
Karotten sind gesund für die Augen, im Dunkeln lesen schadet ihnen und zu lange vor dem PC hocken trocknet die Netzhaut aus. Schrödingers Katze hat nachgefragt, was an 5 verbreiteten Weisheiten zum Thema Fehlsichtigkeit dran ist.

Ja, es soll Zeiten gegeben haben, in denen sollen Kinder heimlich abends unter der Bettdecke gelesen haben. Zusätzlich zum Schlafmangel, den das heimliche Wachbleiben auslöse („Morgen ist Schule!“), bekamen viele, die erwischt wurden die Warnung, das Lesen bei wenig bzw. schlechtem bzw. Taschenlampen-Licht sei „schlecht für die Augen“. Aber ist da was dran? Im Halbdunkeln müssen sich die Augen zwar ein bisschen mehr anstrengend, aber kann sich das negativ auf die Sehkraft auswirken?

„Lesen im Dunklen schwächt die Sehkraft insofern, als die zentralen Rezeptoren der Netzhaut, die für das Scharfsehen verantwortlich sind, im Dunklen nicht mehr so gut arbeiten können und sich darüber hinaus die Pupillen erweitern“, erzählt Dr. Jörg Schauersberger von der MedUni Wien. »Eine dauerhafte Sehschwäche kann dadurch aber nicht hervorgerufen werden.«

Wie gefährlich ist Lesen im Dunkeln wirklich?

Zu viel Zeit am Laptop, Smartphone und Tablet führt zu Kurzsichtigkeit und trocknet die Augen aus

„Derzeit geht man in der Wissenschaft davon aus, dass die Zunahme von Tätigkeiten in der Nähe – dazu zählen neben der Verwendung von Elektrogeräten auch Lesen und andere Indoor-Aktivitäten – einen evolutionsbedingten Anstieg von kurzsichtigen Menschen bewirkt“, erklärt Dr. Schauersberger. Diese Entwicklung geschieht allerdings nicht von heute auf morgen. Lange geisterte auch der Mythos von schädlicher PC-Strahlung durch Großraumbüros, die die Netzhaut austrocknen soll. Aus wissenschaftlicher Sicht kann unser Experte entwarnen: „Vielmehr wird man bei längerem Gebrauch irgendwann müde, die Lidschlagfrequenz nimmt ab und dadurch werden die Augen trocken.“

Tablets, Smartphones usw. strapazieren unsere Augen tagtäglich.

Wenn man seine Brille nicht trägt, verschlechtert sich die Fehlsichtigkeit

All jene, die nicht ganz so konsequent ihre Brille tragen und das ein oder andere Mal darauf verzichten, können jetzt aufatmen: Aus medizinischer Sicht verschlechtert sich die Sehschwäche dadurch nicht zusätzlich. Universitätsprofessor Dr. Schauersberger meint im Interview: „Wer seine Brille nicht trägt, sieht dementsprechend schlecht, wird schneller müde und bekommt eventuell Kopfschmerzen, weil sich das Gehirn – speziell bei weit- und stabsichtigen Menschen – die verschwommenen Bilder ’schönrechnen‘ muss.“ Um Müdigkeit und Kopfschmerzen vorzubeugen, sollte man im Zweifelsfall dann eben doch zu seiner Brille greifen.

Tageslicht beugt Kurzsichtigkeit vor

„Aufgrund des evolutionären Anstiegs von Kurzsichtigkeit geht man derzeit davon aus“, erklärt Dr. Schauersberger. Eine empfohlene Dosis an Tageslicht gibt es aber nicht. Sicher ist, dass man zwischendurch auf Pausen achten sollte und seinen Augen auch mal eine Auszeit im Grünen, abseits von Laptop-Screen und Flimmerkiste, gönnen sollte.

Karotten sind gesund für die Augen

„Im Prinzip Ja“, meint Dr. Schauersberger. „Denn Karotten beinhalten Beta-Carotin, eine Vorstufe von Vitamin A, welches zur Produktion von dem Sehpigment Rhodopsin benötigt wird.“ Wer sich allerdings ausgewogen ernährt, muss nicht zwanghaft zum Hasen mutieren. Vitamin A findet sich nämlich in vielen Obst- und Gemüsesorten, in Fisch, Fleisch und Milchprodukten.

Das in Karotten beinhaltete Beta-Carotin ist eine Vorstufe von Vitamin A.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Like-Button. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Teile den Beitrag auf

Facebook
Twitter
Monatliche Updates in deiner Inbox!

Diese Artikel solltest du ebenfalls lesen

  • Ein Schwert mit dem roten Tatzenkreuz, dem Symbol der Templer, ist zu sehen.

    Auflösung des Templerordens ungültig

    Januar 15, 2025
  • Das gezeichnete Bild einer Katze, die sich zu einem Kreis zusammenrollt

    Savet za čitanje: Mačke u krugovima – Zašto mačke vole da sede u kružnim zamkama

    November 13, 2023
  • Eine schwarz-weiße Katze sitzt vor einem Fenster und blickt Richtung Kamera.

    Lockdown: Auswirkungen auf Hund & Katz‘

    Dezember 18, 2020
« Warum Alkohol fett macht, aber nicht satt
Urbane Knautschzone – eingequetschte Stadtviertel »

Forschung, die unser Leben verbessert

  • Kunst & Kultur

    Kunst & Kultur

  • Urbanismus

    Urbanismus

  • Faktencheck

    Faktencheck

  • Ernährung

    Ernährung

  • Kommunikation/Sprache

    Kommunikation/Sprache

  • Gesellschaft

    Gesellschaft

  • Dinge

    Dinge

  • Psyche

    Psyche

  • Astronomie & Sci-Fi

    Astronomie & Sci-Fi

  • Liebe/Geschlechter

    Liebe/Geschlechter

  • Innovation

    Innovation

  • Matrix

    Matrix

  • Mobilität, Technik & Zeit

    Mobilität, Technik & Zeit

  • Naturwissenschaft

    Naturwissenschaft

  • Erde

    Erde

  • Ungleichheit

    Ungleichheit

  • Allgemein

    Allgemein

  • Medizin

    Medizin

  • Natur & Umwelt

    Natur & Umwelt

  • Forscher*innen

    Forscher*innen

  • Philosophie & Geschichte

    Philosophie & Geschichte


Lesetipps in vielen Sprachen
Gesellschaft

Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen

    Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

    Mehr Informationen
    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt