Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
43.000+ Fans

Kategorie: Forscher*innen

In 5 Schritten zur Veröffentlichung deiner wissenschaftlichen Erkenntnisse!

Forscher*innen
Wissen(schaft) möglichst vielen Menschen möglichst einfach zugänglich machen – Das ist das Ziel der Open Science. Wer also seine wissenschaftliche Arbeiten oder auch nur Datensätze online veröffentlicht und so für andere frei verfügbar macht, unterstützt den weltweiten Wissenstransfer.
Mehr lesen

„Es war noch nie so leicht, glücklich zu sein“

Forscher*innen
Was macht uns glücklich und welchen Stellenwert hat das Thema in der Wissenschaft? Kann man sein Lebensglück in der Wissenschaft finden? Karlheinz Töchterle hat Schrödingers Katze verraten, dass er weder immer „unbedingt im Garten sitzen und mit (s)einen Freunden philosophieren“ will noch sein Lebensglück aus seinem Wissenschaftlerdasein zieht.
Mehr lesen

Schifoan is des Leiwandste . . .

Faktencheck
. . . verheißt eine unserer inoffiziellen Nationalhymnen. Aber warum eigentlich? Schöne Landschaft und Geschwindigkeitsrausch? Nicht nur. Ein Stück im Puzzle der Antwort ist der Flow – und der kommt beim Schifahren besonders leicht. Es entsteht ein Zustand, in dem alles fließt. Die Glücksgefühle folgen.
Mehr lesen

Was kann man für das Glück im Bett tun?

Forscher*innen
Jede und jeder wünscht sich ein erfülltes (Sex-)leben. Aber sogar im Jahr 2016 fällt es vielen noch schwer, offen über diesbezügliche Probleme zu sprechen. Das scheint aber gerade der ausschlaggebende Punkt zu sein, denn Wundermittel gibt es keine. Was kann man für das Glück im Bett tun? Michaela Bayerle-Eder, Internistin und Sexualmedizinerin der MedUni...
Mehr lesen

Unikate – Arbeiten für die Wissenschaft

Forscher*innen
In unserer Reihe "Unikate" sprechen wir mit Menschen, die wichtige Arbeit an den Unis leisten, aber selten im Vordergrund stehen. Robert Holzapfel ist Feinmechaniker in der Feinmechanischen Werkstätte am Institut für Physik der Karl-Franzens-Universität Graz und hantiert dort mit Messschiebern und manchmal sogar Foucaultschen Pendeln.
Mehr lesen

Junge Forschung im Wordrap

Forscher*innen
Wie wird Zweisprachigkeit in der Arbeitswelt vermarktet? Elisabeth Barakos hat sich im Rahmen ihres Anglistik-Doktorats an der Universitaet Wien, während dessen sie auch an der WU Wien als Assistentin (Praedoc) arbeitete, die Minderheitensprachenpolitik in Wales angesehen.
Mehr lesen
← Zurück 1 … 3 4 5 … 10 Vor →

Forschung, die unser Leben verbessert

  • Innovation

    Innovation

  • Dinge

    Dinge

  • Kommunikation/Sprache

    Kommunikation/Sprache

  • Mobilität, Technik & Zeit

    Mobilität, Technik & Zeit

  • Gesellschaft

    Gesellschaft

  • Matrix

    Matrix

  • Ernährung

    Ernährung

  • Allgemein

    Allgemein

  • Philosophie & Geschichte

    Philosophie & Geschichte

  • Erde

    Erde

  • Faktencheck

    Faktencheck

  • Liebe/Geschlechter

    Liebe/Geschlechter

  • Astronomie & Sci-Fi

    Astronomie & Sci-Fi

  • Natur & Umwelt

    Natur & Umwelt

  • Naturwissenschaft

    Naturwissenschaft

  • Kunst & Kultur

    Kunst & Kultur

  • Psyche

    Psyche

  • Urbanismus

    Urbanismus

  • Medizin

    Medizin

  • Ungleichheit

    Ungleichheit

  • Forscher*innen

    Forscher*innen


Lesetipps in vielen Sprachen
Gesellschaft

Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen

    Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

    Mehr Informationen
    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Keine weiteren Artikel :-)
    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt