Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
43.000+ Fans

Load previous items
8. Juni 2018

Ein Porträt der Akademie in 52 Momentaufnahmen

Von Schrödingers Katze
Kunst & Kultur
Wie stellt man eine ganze Universität, mit all ihrer Geschichte, ihren Arbeitskräften und den Studierenden am besten dar? Amina Handke hat das Leben am und um den Campus der Akademie der bildenden Künste auf Film gebannt.

Die Akademie der bildenden Künste Wien nahm ihren 325. Geburtstag zu Anlass, sich porträtieren zu lassen. Amina Handke gewann bei dem ausgeschriebenen Wettbewerb die Aufgabe, 52 Kurzvideos zu produzieren. Sie zeigen die Akademie von vielen unterschiedlichen Seiten. Sei es experimentelle Kunst, in Stimmen von Studierenden oder dem Auswahlverfahren, dem sich Studienanfänger stellen.

Handke hat selbst auf der Akademie studiert und ist unter anderem als Cross-Media-Künstlerin tätig. Schrödingers Katze hat sie erzählt, wie es ist, 52 Videos über ihre alte Uni zu produzieren.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

 

Schrödingers Katze: Gab es einen Plan oder Drehbücher für alle 52 Videos?

Amina Handke: Für den Wettbewerb habe ich ein Gesamtkonzept verfasst. Die einzelnen Episoden waren in der Vorbereitung und Konzeption sehr unterschiedlich: Zunächst musste ich ausführlich recherchieren und mit sehr vielen Leuten im Akademie-Umfeld Kontakt aufnehmen und Vorgespräche führen, bzw. mein Grundkonzept erst einmal erläutern. Es gab auch viele Gespräche, die zu nichts geführt haben. Für manche Videos waren die Vorbereitungen sehr langwierig, weil ich die Mitwirkenden – im Ergebnis sind es weit über 50 Personen – so gut wie möglich einbinden wollte.

Das hieß dann nicht nur zu besprechen, was wir überhaupt machen wollen, sondern auch die Location auszusuchen und zu organisieren, Termine, Rechtefragen zu klären, Einwilligungen einzuholen, Material zu sichten und in der richtigen Qualität zu organisieren, Musik oder Ausstattung auszuwählen und vieles mehr.

Der Aufwand ist vergleichbar mit einer Spielfilmproduktion, mit dem Unterschied, dass ich mich um fast alles selbst gekümmert habe. Manchmal haben wir auch sehr spontan auf eine Idee improvisiert, weil die Produktionszeiten extrem knapp waren: Es musste ja jede Woche ein neues Video veröffentlicht werden. Oder ich habe mir in der Postproduktion erst überlegt, wie ein Video gestaltet wird oder welchen Titel es haben soll.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

 

Haben die Videos eher den wissenschaftlichen Anspruch einer Dokumentation oder sollen sie vor allem Kunst sein?

Ich denke, Kunst hat die Möglichkeit, Fragen zu stellen und sie dann offen zu lassen. Oder offene oder fehlende Stellen zu thematisieren. Insofern schien mir eine künstlerische Form die passende für die Darstellung einer Kunstinstitution in Momentaufnahmen zu sein, auch wenn ich oft Mittel der Oral History, Zeitzeugen- und Zeitzeuginnenaussagen oder dokumentarisches Material verwendet habe, um ein möglichst vielfältiges Bild der Akademie zu zeigen. Aus meiner Sicht gibt es aber auch einige Parallelen zu wissenschaftlicher Arbeit: Die Recherche zum Beispiel oder die Glossarform zu Begriffen aus dem institutionellen Umfeld.

 

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

 

Wie viel Freiheit haben Sie den Darstellern und Darstellerinnen gelassen, zum Beispiel im Video “Mittelbau”?

In diesem Fall hatte ich die Idee schon und das Glück, dass die Tochter einer Lehrbeauftragten und ihre Freundin Lust hatten, mitzumachen. In fast allen Fällen habe ich mehrere Ideenansätze vorgeschlagen und gemeinsam mit den Beteiligten so weiterentwickelt, wie es möglichst ihrer eigenen Persönlichkeit und Arbeit entspricht. Darin liegt ein wesentlicher Unterschied zur Arbeit mit gelernten Filmschauspielern und Filmschauspielerinnen.

Haben Sie auch versucht, ihre eigene Zeit an der Akademie in das Projekt einfließen zu lassen?

Meine eigene Erfahrung mit Studium und Lehre war ein großer Vorteil! Allein in der Kommunikation und um passende Ideen vorschlagen zu können – für eine außenstehende Person stelle ich es mir sehr schwer bis unmöglich vor, sich ohne Vorbereitungszeit in die Mechanismen einer so komplexen Institution hineinzufinden…

Was hat Sie bei der Produktion überrascht?

Dass mir große Freiheit gelassen wurde. Und dass sich zeitlich alles ohne Nervenzusammenbruch ausgegangen ist, wenn auch knapp.

 

Alle 52 Videos gibt es hier zum Ansehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Like-Button. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Teile den Beitrag auf

Facebook
Twitter
Monatliche Updates in deiner Inbox!

Diese Artikel solltest du ebenfalls lesen

  • Eine Pistole ist auf eine Person gerichtet, die ihre Hände hochhält. Es sind jedoch nur die Schatten der beiden Menschen zu sehen, das Bild ist schwarz-weiß.

    Savet za čitanje: Zašto žene vole True Crime?

    November 29, 2024
  • Taylor Swift bei einem Konzert

    Die Ära der Taylor Swift

    August 6, 2024
  • Eine Person mit blonden Haaren liegt auf einer Picknickdecke und liest ein Buch mit dem Titel "One Hundred and One Classic Love Poems".

    Okuma ipucu: Sanatta ve Edebiyatta Aşk: Aşkın çağlar boyunca uzanan büyüleyici tarihine dalın

    Mai 10, 2024
« Wohnen auf Kubikmetern
Mit Drohnen nach Aliens suchen »

Forschung, die unser Leben verbessert

  • Forscher*innen

    Forscher*innen

  • Naturwissenschaft

    Naturwissenschaft

  • Philosophie & Geschichte

    Philosophie & Geschichte

  • Psyche

    Psyche

  • Ernährung

    Ernährung

  • Liebe/Geschlechter

    Liebe/Geschlechter

  • Gesellschaft

    Gesellschaft

  • Medizin

    Medizin

  • Dinge

    Dinge

  • Urbanismus

    Urbanismus

  • Natur & Umwelt

    Natur & Umwelt

  • Allgemein

    Allgemein

  • Matrix

    Matrix

  • Kunst & Kultur

    Kunst & Kultur

  • Kommunikation/Sprache

    Kommunikation/Sprache

  • Faktencheck

    Faktencheck

  • Ungleichheit

    Ungleichheit

  • Astronomie & Sci-Fi

    Astronomie & Sci-Fi

  • Innovation

    Innovation

  • Mobilität, Technik & Zeit

    Mobilität, Technik & Zeit

  • Erde

    Erde


Lesetipps in vielen Sprachen
Gesellschaft

Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen

    Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

    Mehr Informationen
    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt