Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
43.000+ Fans

Load previous items
Kinder machen Sport
27. Oktober 2021

Kinder: Mehr Kilo durch Pandemie

Von Schrödingers Katze
Gesellschaft
Volksschüler*innen haben durch die Pandemie an Gewicht zugelegt und an Fitness verloren – das zeigt eine Studie der Uni Graz.

Kein Turnunterricht, kaum Sport in der Freizeit und viel Zeit zuhause: Lockdowns und Homeschooling führten dazu, dass Kinder im Volksschulalter übergewichtiger und weniger fit sind als vor der Pandemie. Die ohnehin schon länger beobachtete Zunahme von übergewichtigen Kindern wurde deutlich beschleunigt, wie eine Studie von Sportwissenschaftlern zeigt.

Die Zahl der übergewichtigen oder adipösen Kinder in Österreich nahm innerhalb eines Jahres um fast vier Prozentpunkte zu. „Das entspricht in etwa der Zunahme innerhalb von vier Jahren“, sagt Gerald Jarnig vom Institut für Sportwissenschaften der Universität Graz.

Langes Laufen fällt schwerer

Volksschüler*innen nahmen laut Jarnig zudem nicht nur an Gewicht zu, sondern verloren auch an Ausdauer: „Die kardiorespiratorische Fitness nahm stark ab – und zwar sowohl bei übergewichtigen als auch bei nicht-übergewichtigen Kindern.“ Konnten die an der Studie teilnehmenden Volksschüler*innen im September 2019 noch durchschnittlich 917 Meter innerhalb von sechs Minuten laufend zurücklegen, schafften sie ein Jahr später nur noch 815 Meter. 

Ist die kardiorespiratorische Fitness niedrig, steigt das Risiko für Blutzucker, Übergewicht und Bluthochdruck. „In weiterer Folge kann man an schweren, irreversiblen Krankheiten erkranken, wie etwa Diabetes Typ 2“, erklärt Jarnig. 

Weitere Beobachtungen geplant

764 Kinder an zwölf Volksschulen in Klagenfurt und Umgebung nahmen an der Studie teil. Mit ihnen wurden vor und während der Pandemie Vergleichserhebungen und Fitnesstests durchgeführt. Bis zum Sommer 2022 sollen noch weitere Erhebungen und Tests stattfinden. 

Die Ergebnisse der Studie lassen sich laut den Autoren auf die fast 350.000 Volksschüler*innen in ganz Österreich übertragen. Und sie deuten „auf einen Bedarf an gemeinschaftlichen Anstrengungen hin, um diese Veränderungen des Gesundheitsstatus der Kinder rückgängig zu machen und negative Langzeitfolgen für die Gesundheit zu verhindern“, schreiben Jarnig und seine Coautoren.

  • Mädchen am Tennis spielen
  • Junge am Fußball spielen

Eine Stunde Bewegung pro Tag

Doch wie können diese „gemeinschaftlichen Anstrengungen“ aussehen? „Bewegung an der frischen Luft und eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse“ nennt Jarnig als Schlüsselelemente. Vor allem soll die Bewegungsfreude der Kinder gefördert werden. Die Sportart sei zweitrangig.

Entscheidend sind hingegen Dauer und Regelmäßigkeit der sportlichen Betätigung. Als Richtwert nennt Jarnig die Bewegungsempfehlung für Kinder des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ), nämlich täglich eine Stunde Bewegung mittlerer bis höherer Intensität. Die Zeit dafür lasse sich etwa von der Bildschirmzeit abzwacken. Und das passt auch gut zu einer weiteren Empfehlung: Nach spätestens einer Stunde Sitzen sollen Kinder aufstehen und sich bewegen. 

Studie: Association of COVID-19 Mitigation Measures With Changes in Cardiorespiratory Fitness and Body Mass Index Among Children Aged 7 to 10 Years in Austria. 

Forscher Gerald Jarnig
Gerald Jarnig forscht am Institut für Sportwissenschaften der Universität Graz. © Gerald Jarnig

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Like-Button. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Teile den Beitrag auf

Facebook
Twitter
Monatliche Updates in deiner Inbox!

Diese Artikel solltest du ebenfalls lesen

  • Verbotsschild mit der Aufschrift "No Entry".

    Über die Ablehnung neuer Regeln

    Juli 8, 2025
  • Eine Pistole ist auf eine Person gerichtet, die ihre Hände hochhält. Es sind jedoch nur die Schatten der beiden Menschen zu sehen, das Bild ist schwarz-weiß.

    Zašto žene vole True Crime?

    Juli 8, 2025
  • Vier Jugendliche sitzen im Gras.

    Savet za čitanje: Mladi u krizi

    Juni 27, 2025
« Kein Heimvorteil bei Geisterspielen
Killerzellen regulieren Wundheilung »

Forschung, die unser Leben verbessert

  • Matrix

    Matrix

  • Philosophie & Geschichte

    Philosophie & Geschichte

  • Liebe/Geschlechter

    Liebe/Geschlechter

  • Forscher*innen

    Forscher*innen

  • Gesellschaft

    Gesellschaft

  • Dinge

    Dinge

  • Ungleichheit

    Ungleichheit

  • Kommunikation/Sprache

    Kommunikation/Sprache

  • Innovation

    Innovation

  • Ernährung

    Ernährung

  • Medizin

    Medizin

  • Psyche

    Psyche

  • Kunst & Kultur

    Kunst & Kultur

  • Mobilität, Technik & Zeit

    Mobilität, Technik & Zeit

  • Urbanismus

    Urbanismus

  • Natur & Umwelt

    Natur & Umwelt

  • Allgemein

    Allgemein

  • Erde

    Erde

  • Faktencheck

    Faktencheck

  • Naturwissenschaft

    Naturwissenschaft

  • Astronomie & Sci-Fi

    Astronomie & Sci-Fi


Lesetipps in vielen Sprachen
Gesellschaft

Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen

    Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

    Mehr Informationen
    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt