Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
43.000+ Fans

Load previous items
1. April 2015

40 Jahre Microsoft – 7 Fragen

Von Schrödingers Katze
Innovation

Der von Bill Gates gegründete Microsoft-Konzern feiert diesen Samstag seinen 40er. Leicht angegraut und eingerostet, scheint Microsoft so gar nicht zufrieden mit der aktuellen Befindlichkeit. Das alte Outfit passt nicht mehr, hastig übergeworfene neue Designer-Stücke zwicken und lassen einen erst recht alt aussehen. Es scheint als würde Microsoft nichts lieber tun, als das Rad der Zeit zurückzudrehen, sich neu erfinden, jünger werden, hipper wirken, einfach wieder besser in die Zeit passen. Das zeigen auch die Reaktionen auf unsere Anfrage: „Tut uns leid. Wir konnten keine geeignete Expertin/Experten auftreiben – das liegt nicht unwesentlich am Thema „Microsoft.“, hieß es sogar einmal auf unsere Fragen nach Kundigen zum Thema. Die Universität Graz und die Universität für Angewandte Kunst Wien haben dann dennoch geantwortet. Die Angewandte hat die Angelegenheit sogar zur Chefsache erklärt. Rektor Gerald Bast lässt seine Gedanken durchs Microsoft-Universum schweifen. Otto Petrovic, von der Uni Graz, schickte seine Antworten per Handy vom Flughafen. Petrovic kommt vom CeDiCo, dem Zentrum für Digitale Kommunikation. Wir haben den beiden Experten diesselben 7 Fragen gestellt.

 

Was sind ihre Erinnerungen an ihren Microsoft-Erstkontakt?

Otto Petrovic (Universität Graz): Ich habe unter MS-DOS ein speicherresistentes Programm geschrieben und musste hier sehr tief ins Betriebssystem. Heute weder notwendig noch vorstellbar.

Gerald Bast (Die Angwandte): Magic!

Was war ihrer Meinung nach der größte Flop von Microsoft? (Welches Produkt, welche Entscheidung oder Entwicklung)

Otto Petrovic: Hat MS nicht einiges ein wenig spät realisiert? Das Internet, die Bedeutung von Smartphones, Tablets (das MS Tablet war nur ein PC ohne Tastatur), Social Media, Suchmaschinen, …

Gerald Bast: Microsoft Tablet

Apple wird als die coole Marke gesehen und verkauft. Microsoft dagegen gern das Label des verstaubten biederen Strebers umgehängt. Stimmt dieses Stereotyp für sie? Was ist daran wahr, was schlicht falsch?

Otto Petrovic: MS erweitert laufend seine Software um zahlreiche Funktionen. Apple stellt das Kundenerlebnis in den Mittelpunkt. Das ist ein ganz anderer Zugang.

Gerald Bast: Stereotypen stimmen nie. Aber Apple hat es geschafft, Emotion und Lifestyle als Marketingfaktoren aufzugreifen und die Community der Kreativen besser anzusprechen, als Microsoft.

Was sind aus Ihrer Sicht die drei wichtigsten Momente in der Firmengeschichte?

Otto Petrovic:

  1. Ein Betriebssystem für einen Prozessor zu entwickeln den man noch gar nicht hat und zu behaupten es sei fertig.
  2. Die Allianz mit IBM um groß zu werden.
  3. Der Bruch mit IBM als man groß genug war.

Wäre ohne Bill Gates und Microsoft unser leben heute anders? Nennen sie eine konkrete Sache, die ohne Microsoft heute gar nicht oder ganz anders existieren würde.

Otto Petrovic: Der Computer als Alltagsgegenstand.

Gerald Bast: Microsoft hat sicher zur raschen weltweiten Verbreitung einer für Kommunikation, wissenschaftliches Arbeiten und Verwaltung paradigmenbrechenden Technologie beigetragen.

Mit welchem Klischee über Microsoft werden Sie am häufigsten konfrontiert?

Otto Petrovic: Die Welt von gestern.

Gerald Bast: Virenanfälligkeit. Das ist aber – leider  – kein Klischee, sondern Realität.

Welches Office Programm geht ihnen am meisten auf den Senkel  / mögen Sie am meisten?

Otto Petrovic: Habe mich von allen getrennt, da sie so weit weg von meinen Bedürfnissen sind.

Gerald Bast: Word und Power Point verwende ich auch als Apple-User gerne.

 

Das Beitragsbild stammt vom Flickr-User ToddABishop, zeigt den Microsoft Campus in Redmond und unterliegt der Lizenz CC by 2.0.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Like-Button. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Teile den Beitrag auf

Facebook
Twitter
Monatliche Updates in deiner Inbox!

Diese Artikel solltest du ebenfalls lesen

  • Verschiedene Kleidungsstücke hängen nebeneinander.

    Wie aus Kleidung Kartons werden

    April 9, 2025
  • Okuma ipucu: Kim daha kötü araba sürüyor?

    Januar 29, 2025
  • Mediziner*innen sind im OP-Saal bei einer Operation zu sehen.

    Künstliche Intelligenz für bessere Operationen

    September 13, 2023
« Junge Forschung im Wordrap
„A most beautiful science building“ – der Science Park der Universität Linz »

Forschung, die unser Leben verbessert

  • Forscher*innen

    Forscher*innen

  • Naturwissenschaft

    Naturwissenschaft

  • Mobilität, Technik & Zeit

    Mobilität, Technik & Zeit

  • Liebe/Geschlechter

    Liebe/Geschlechter

  • Urbanismus

    Urbanismus

  • Natur & Umwelt

    Natur & Umwelt

  • Ernährung

    Ernährung

  • Medizin

    Medizin

  • Innovation

    Innovation

  • Ungleichheit

    Ungleichheit

  • Philosophie & Geschichte

    Philosophie & Geschichte

  • Psyche

    Psyche

  • Faktencheck

    Faktencheck

  • Matrix

    Matrix

  • Gesellschaft

    Gesellschaft

  • Kommunikation/Sprache

    Kommunikation/Sprache

  • Astronomie & Sci-Fi

    Astronomie & Sci-Fi

  • Kunst & Kultur

    Kunst & Kultur

  • Erde

    Erde

  • Allgemein

    Allgemein

  • Dinge

    Dinge


Lesetipps in vielen Sprachen
Gesellschaft

Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen

    Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

    Mehr Informationen
    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt