Schrödingers Katze Schrödingers Katze

Der österreichische Wissenschaftsblog
43.000+ Fans

Load previous items
Mehrere Menschen teilen sich eine Pizza.
3. April 2025

Was unser Essverhalten beeinflusst

Von Schrödingers Katze
Ernährung
Forscher*innen untersuchten während des Lockdowns den Einfluss von Stress oder sozialen Interaktionen auf das Essverhalten – mit überraschenden Ergebnissen.

Schlechte Laune, Stress, Ärger – und schon greifen wir zu süßen oder salzigen Lebensmitteln, um unsere Stimmung zu heben. So zumindest die Annahme, denn wissenschaftlich bestätigen konnten dies Psycholog*innen der Universität Wien nicht. Giorgia Silani und ihre Kolleg*innen führten eine Studie während des ersten Corona-Lockdowns durch: Dafür befragten sie rund 800 Teilnehmer*innen aus Österreich, Deutschland und Italien zu Essverhalten, Belohnungen und sozialen Interaktionen.

Entgegen der Erwartungen der Forscher*innen konnten sie keinen Zusammenhang zwischen Stress und einer erhöhten Aufnahme von süßen bzw. salzigen Lebensmitteln feststellen. „Unsere Analysen ergaben, dass sich die Teilnehmer*innen bei erhöhtem Stress weniger mit Essen, Tabak, Alkohol oder Medienkonsum belohnten“, sagt Giorgia Silani.

Neue Erkenntnisse

Dies überraschte die Forscher*innen. Eigentlich hatten sie die Hypothese aufgestellt, dass die Lockdowns sich negativ auf das Sozialleben der Teilnehmer*innen auswirken und diese daher zu verschiedenen Mitteln – wie eben süßes und salziges Essen, Medienkonsum oder Alkohol bzw. Tabak – greifen würden, um ihre Stimmung zu verbessern. „Eine bessere soziale Vernetzung während des Lockdowns hätte als Schutzfaktor dienen und so die Auswirkungen eines verringerten psychischen Wohlbefindens auf den Konsum von Nahrungsmitteln und anderen Belohnungen verringern können“, erklärt Giorgia Silani die Annahme. Doch genau dies war eben nicht der Fall.

Bessere Stimmung

Die Studie ergab, dass die Teilnehmer*innen eher dann zu süßen bzw. salzigen Essen griffen, wenn sie in besserer Stimmung waren. „Wir stellten fest, dass die Teilnehmer*innen das Essen mehr genossen, wenn sie besser gelaunt waren und sich ruhiger und energiegeladener fühlten. Wir haben außerdem festgestellt, dass eine bessere Stimmung und die Anwesenheit von mehr Menschen die Nahrungsaufnahme fördern.“ Hatten die Teilnehmer*innen weniger Energie und schlechtere Laune, führten sie grundsätzlich weniger Aktivitäten aus und gönnten sich bestimmte Lebensmittel, Alkohol, Tabak sowie Medien weniger.

Gute Strategien

Die Teilnehmer*innen versuchten also nicht, ihre negative Stimmung mit bestimmten Lebensmitteln und anderen Genussmitteln zu bekämpfen. Jedoch helfen diese, um eine positive Stimmung beizubehalten. Also gibt es einen Zusammenhang zwischen Nahrungsaufnahme und den Umgang mit Stress. Die Psychologin betont, dass es noch mehr Forschung braucht, um dazu weitere Aussage zu treffen.

Über die Strategien, die man treffen kann, um weniger oft zu fett- und zuckerreichen Lebensmitteln zu greifen, sagt Giorgia Silani abschließend: „Meiner persönlichen Meinung nach wird etwas ‚ungesund‘, wenn es in einem Übermaß konsumiert wird, das dem Einzelnen psychisch oder physisch schadet. Aktivitäten nachzugehen, die uns Spaß machen, ist an sich eine gute Sache. Es ist in Ordnung, ab und Glas Wein oder Pizza zu konsumieren. Mehr Dinge zu haben, die uns Spaß machen, könnte eine gute Lösung sein, um den übermäßigen Konsum eines bestimmten Genussmittels zu vermeiden.“

Psychologin Giorgia Silani
Giorgia Silani ist stellvertretende Leiterin des Instituts für Klinische und Gesundheitspsychologie der an der Universität Wien. © Martin Zimmermann

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook Like-Button. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Teile den Beitrag auf

Facebook
Twitter
Monatliche Updates in deiner Inbox!

Diese Artikel solltest du ebenfalls lesen

  • Öl wird in eine Schale gegossen.

    Optimiertes Speiseöl vereint mehr Geschmack und Gesundheit

    Mai 15, 2024
  • Eine Holzplatte ist mit Essen belegt.

    Okuma İpucu: Mutfak tıbbı: Daha fazla sağlık için doğru beslenme

    April 5, 2024
  • Gemüse in der Schüssel bzw. auf dem Tisch

    Iss dich gesund: Entzündungen bekämpfen

    April 4, 2024
« Energiefresser Künstliche Intelligenz
Okuma ipucu: Görgü Tanıkları olmadan Yahudi Soykırımı hatırası »

Forschung, die unser Leben verbessert

  • Gesellschaft

    Gesellschaft

  • Urbanismus

    Urbanismus

  • Allgemein

    Allgemein

  • Mobilität, Technik & Zeit

    Mobilität, Technik & Zeit

  • Erde

    Erde

  • Medizin

    Medizin

  • Astronomie & Sci-Fi

    Astronomie & Sci-Fi

  • Matrix

    Matrix

  • Ungleichheit

    Ungleichheit

  • Innovation

    Innovation

  • Kunst & Kultur

    Kunst & Kultur

  • Psyche

    Psyche

  • Dinge

    Dinge

  • Faktencheck

    Faktencheck

  • Natur & Umwelt

    Natur & Umwelt

  • Forscher*innen

    Forscher*innen

  • Kommunikation/Sprache

    Kommunikation/Sprache

  • Philosophie & Geschichte

    Philosophie & Geschichte

  • Liebe/Geschlechter

    Liebe/Geschlechter

  • Naturwissenschaft

    Naturwissenschaft

  • Ernährung

    Ernährung


Lesetipps in vielen Sprachen
Gesellschaft

Aktiv werden

Katzenpost

PapierfliegerDu hast Vorschläge zu Themen, die wir behandeln sollen? Dann schick sie uns!

Mit der Verwendung des Kontaktformulars nimmst du unsere Datenschutzerklärung zur Kenntnis.

    Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google reCAPTCHA. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Weitere Informationen

    Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.

    Mehr Informationen
    Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
    Schrödingers Katze
    • › Impressum
    • › Datenschutz
    • › Über uns
    • › Kontakt